Roborock E4 Test – alles über Wischfunktion, Saugleistung, App etc.
Flächenleistung
200 m²
Betriebszeit
150 min
Ladezeit
300 min
Wischfunktion
Sprachsteuerung
App
Geräuschpegel
65 dB
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis
- Normales Staubsaugen und feuchtes Wischen in einem Gerät
- Gute Reinigungsleistung
- Nützliche App
- Mehrere Reinigungsmodi
- Reinigt intelligent
- APP & Voice Control
- Im Modus leise nur 60 dB laut
- Optisch schickes, schlichtes Design
Nachteile
- Hat sich einmal an einem Wäscheständer verhakt und musste befreit werden
Experten Meinung
Ich habe den Roborock E4 für 199€ bei Amazon erworben, für diesen Preis bietet er einem sehr viel. Unteranderem eine gute Saugleistung auf Hartböden als auch auf Teppich. Die App ist auf Deutsch, war simpel einzurichten und bietet viele Nützliche Funktionen, wie z.B. das Erstellen eines Reinigungsplans. Der Roborock ist nicht nur ein Saugroboter, sondern auch ein Wischroboter, was besonders bei diesem Preis überrascht. Die Wischleistung ist ebenfalls gut, er pumpt nie zu viel Wasser aus dem Tank, so entsteht ein dünner Wasserfilm, der recht schnell trocknet. Alles in allem wirklich ein Top Preis-Leistungs-Verhältnis, von daher eine klare Kaufempfehlung.
Saugleistung
Die Saugleitung hängt natürlich davon ab, welche Saugleitungsstuffe man in der Roborock E4 App ausgewählt hat. Nach meiner bisherigen Erfahrung reicht jedoch sogar die Saugleistung im Modus “leise” für den Alltag aus. Ich habe die Saugleistung getestet, indem ich in einem Raum Erde und Reiskörner verteilt habe. Diese wurden alle problemlos von dem Roborock aufgesaugt(Siehe Beispielbilder). Das gleiche probierte ich dann nochmal mit einem Teppich im Raum und kam hier zum gleichen Ergebnis, gerade mit der im Lieferumfang enthaltenen Antiverknotungsbürste hat der Saugroboter keine Probleme über Teppiche u fahren. Der Teppich war nach dem Saugdurchgang wirklich schön fluffig und es hingen keine Reiskörner in dem Teppich.
Wischfunktion
Um von der Wischfunktion gebrauch machen zu können, muss man erst mal den Wassertank des Roborocks mit Wasser füllen. Diesen kann man dann ganz bequem an den Saugroboter schieben. Die Wischfunktion funktioniert gut, der Saugroboter pumpt nicht zu viel Wasser auf den Boden, sondern immer nur so viel, dass ein kleiner Wasserfilm entsteht, welcher recht schnell trocknet. Die Wischfunktion ersetzt aber kein echtes wischen, da dafür zu wenig druck auf dem Boden ausgeübt wird.
Liefrumfang
- Roborock E4
- Ladestation und Netzteil
- Staubbehälter mit eingesetztem Filter und Ersatzfilter
- Wassertank zum feuchten Wischen -Mob-Funktion -mit einem bereits montierten Tuch und einem weiterem
- Reinigungswerkzeug
- Mehrsprachige Bedienungsanleitung
Roborock App
Die Einrichtung der App verlief bei mir ohne Probleme, einfach die “Xiaomi Home” App aus dem Appstore herunterladen, dann in der App ein neues Gerät hinzufügen und den Anweisungen der App folgen, schon ist der Saugroboter mit dem Handy verbunden. Die App ist auf Deutsch und sehr übersichtlich gestaltet. In der App lassen sich z.B. Zeiten zu reinigen einstellen, die Saugleistung wechseln oder auch eine Spot-Reinigung durchführen. Die Spot-Reinigung reinigt nur einen bestimmten Bereich. In der App lässt sich der Saugrobter auch mit Alexa oder Google-Voice verbinden.