IKOHS NETBOT S18 Test – unser Fazit!
200 m²
150 min
300 min
etwa 60 dB
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Budget-freundlich
- Normales Staubsaugen und feuchtes Wischen in einem Gerät
- Gute Reinigungsleistung
- Fernbedienung im Lieferumfang
- 3 verschiedene Reinigungsmodi
- Reinigt intelligent
- APP & Voice Control
- Optisch schickes, schlichtes Design
Nachteile
- Die App kann nur in 2,4 Ghz Wlan Netzwerken verwendet werden.
- Probleme mit Teppichen.
Experten Meinung
Saugleistung
Der Roboter hat nach meinen Erfahrungen bisher eine ausreichend gute Saugleistung. Er hat zwar keine wirkliche Raumerfassung, aber fährt den Raum einigermaßen systematisch ab (in der App ist auch eine Karte der zurückgelegten Strecke ersichtlich). Mit den beiden kleinen Bürsten kann der Staub auch an kanten erreicht und großteils mit erfasst werden. Es gibt auch einen etwas leiseren Saug-Modus
Teppiche saugenAuf einem normalen Teppich saugte der Roboter bei meinen versuchen problemlos. Aber ein großes Problem stellte ich leider fest: Sobald der Roboter vom Parkettboden auf einen Teppich fahren will, verheddert er sich fast jedes mal im Teppich und kann nicht weiter fahren -gibt eine Fehlermeldung per Sprachausgabe aus. So scheint er mir leider für Räume mit einer Mischung aus anderen Böden und Teppichen (auch wenn nicht besonders dick) als recht ungeeignet. Sehr schade.
Liefrumfang
- Ikohs Saugroboter
- Ladestation und Netzteil
- Staubbehälter mit eingesetztem Filter und Ersatzfilter
- Wassertank zum feuchten Wischen -Mob-Funktion -mit einem bereits montierten Tuch und einem weiterem
- Vier seitliche Bürsten -2 davon als Ersatz
- Fernbedienung mit Batterien
- Magnetband / Magnetstreifen 2m (Um Bereiche einzugrenzen)
- Reinigungswerkzeug
- Mehrsprachige Bedienungsanleitung
Die App des NetBots
Der Staubsaugroboter kann zusätzlich per WLAN über Internet mit der passenden App gesteuert werden. Die App gibt es fürs iPhone oder Android -ich habe sie am iPhone installiert. Etwas verwirren war zuerst, dass es zwei Apps mit ähnlichem Namen vom Hersteller gibt. Zur Einrichtung ist ein WLAN mit 2,4 GhZ nötig. Die Einrichtung klappte nicht auf Anhieb und scheint mir verbesserungswürdig. Danach kann mann die Funktionen des Roboters darüber fernsteuern.
Der Roboter lässt sich darüber auch programmieren: Zeitpläne zum Reinigen.