Kurzes Fazit zum Muzili
Der Muzili ist sowohl ein Saug- als auch Wischroboter, seine Saugleistung liegt mit 1500 Pa in einem guten Bereich dieser Preisklasse, im Test reinigte er auf allen Böden gut, selbst Tierhaare stellten kein Problem da. Der Saugroboter ist klein und besitzt ein schlankes Design (7,2 cm Höhe), weshalb er unter viele Möbel passen sollte. Ebenfalls zu erwähnen ist, dass eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten ist, mit welcher sich der Sauger kinderleicht steuern lässt. Im punkto Lautstärke kann er auch überzeugen, in unserem Test kam er nicht über 55 dB. Momentan gibt es ein sehr gutes befristetes Angebot bei Amazon – zum Angebot
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Wischfunktion
- Fernbedienung im Lieferumfang
- Steuerung über App
- Steuerung über Alexa und Google Assistant
- Gute Saugleistung
- Reinigt auch auf Teppich
Nachteile
- Speichert die Karten in der App nicht
Muzili im Test
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- App-Steuerung
- Alexa- und Googlevoice Spracherkennung
- Lädt automatisch wieder auf
- 100 – 120 Minuten Akkulaufzeit/Reinigungszeit
- kann bis zu 2 cm höhe “überwinden”
- Kompaktes und flaches Design (7,5 cm höhe)
- Geringe Lautstärke von nur 55 dB
- Allerdings abhängig vom Reinigungsmodus
- Fassungsvermögen von 0,6 Liter
- Zeitgesteuerte Einzel- oder Mehrraumreinigung
- Saugleistung von 1500 pa
- 4 Saugmodi
Effiziente Reinigung durch verschiedene Sensoren
Der Saugroboter verfügt über viele Sensoren, welche den Reinigungsprozess effizienter machen. So plant der Saugroboter seine Reinigungsroute vorher, er erkennt auch große mengen an Schmutz und reinigt an diesen Stellen dann länger und gründlicher. (sog. Dirt Detect Technologie)
Lieferumfang
Der Saugroboter ist sehr schön und vor allem frustfrei verpackt, Die mitgelieferte Ladestation ist praktisch klein und fällt daher kaum auf.
Der Lieferumfang
- 1x Staubsauger Roboter
- 1x Fernbedinung
- 2x Magnetband
- 2x HEPA-Filter
- 4x Seitenbürste (2x links, 2x rechts)
- 1x Ladegerät
- 1x Ladestation
- 1x Wischtuch
- 1x Wassertank
- 1x Staubbehälter
Fernbedienung
- Power Knopf
- Reinigungsplan
- Zurück zur Ladestation
- Manuelle Steuerung
- Start/Pause
- Saugstärke
- Uhr Einstellung
- Kantenreinigung
- Zeitplan
Arten der Reinigung
Der Orfeld bietet vier verschiedene und durchaus praktische Reinigungsmodis;
Cleaning Cycle: Dies ist der Normale Reinigungsmodus, der Roboter scannt hierbei das Haus und erstellt eine Karte, in welcher er auch einzelne Räume von einander trennt. Danach fängt der Roboter an das Haus intelligent zu Reinigen und bewegt sich in “Zick Zack” Linien fort.
Spot Cleaning: Der Roboter mach in einem Quadratischen Bereich, von 1,5 Meter x 1,5 Meter sauber. Diesen Modus kann man anmachen, indem man entweder auf der App einen Bereich auf der Karte anklickt, oder man ihn über die Fernbedienung startet.
Schedule Cleaning: steht für Zeit gesteuertes Reinigen, die Zeiten kann man per App einstellen
Edge Cleaning: Der Roboter reinigt entlang der Wand und kehrt danach zur Ladestation zurück
Wischfunktion
Der Muzili bietet abwerk eine Wischfunktion, hierfür muss der mitgelieferte Wassertank eingesetzt werden. Der Sauger erkennt den Tank als solchen und startet dann den „Wischmodus“ bei welchem der Saugmotor nicht in Betrieb genommen wird. Sollte sich der Tank auch langfristig bewähren ist es ein günstiges und sinnvolles Zubehör, nicht viele Sauger dieser Preisklasse bieten diese Optionen.
Muzili App
Funktionen der App im Überblick
- Reinigungszeiten einplanen
- Bestimmte stellen gezielt reinigen
- einzelne Räume reinigen
- Statusmeldungen über den Roboter
- Scannt Räume und zeigt diese in der App an
Infos zur App
Mit der App kann man seinen Saugroboter von Unterwegs aus Steuern und überwachen, es wird einem sogar angezeigt wie voll der Akku ist. Durch längeres Drücken auf der ersten Seite der App gelangt man auf eine Seite „Einstellungen“, wo man u. a. mehrere Einschaltzeiten programmieren kann.
Auch kann kann man den Saugroboter terminieren, d.h., Uhrzeit und Datum können programmiert werden, sodass er von alleine pünktlich zur gewünschten Uhrzeit seine Arbeit erledigen kann.
Zu erwähnen ist auch, dass es die App nicht direkt im Apple Appstore gibt, sondern nur über einen Drittanbieter heruntergeladen werden kann, dies sollte aber kein Problem darstellen.
Ein kleiner Hinweiß, die App “WeBack” wird in der Bedienungsanleitung als “NachHause” oder “ZuHause” übersetzt.
Screenshots der App
Alexa und Google-Voice Steuerung
Noch komfortabler ist die Steuerung über Alexa oder Google Home. Über die Google Home oder Alexa App lässt sich der Orfeld problemlos koppeln. Dann kann man über die Geräter 3 Voice-Befehle ausführen
1. Starten
2. Stoppen
3. Aufladen
Produktdaten
Beschreibung | Daten |
---|---|
Staubbehälter Kapazität | 0,6 L |
Akku | 2500mAh |
Höhe | 7,2 cm |
Gewicht | 2,59 Kg |
Leistung | 30 Watt |
Reinigungszeit | 100-130 Minuten |
Energieeffizienzklasse | A+++ |
Geräuschlevel | 55 dB |
Neueste Kommentare