Kurzes Fazit zum MEDION MD 17225 Test
Alles in allem besteht für uns kein Zweifel daran, dass der MD 17225 ein sehr guter Saugroboter ist. Die positiven Amazon Rezensionen unterstreichen unsere Erfahrungen und motivieren uns hier eine klare Kaufempfehlung auszusprechen. Wir sind uns sicher, dass gerade die App-Anbindung hier einen Kauf zu einer attraktiven Option macht. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und unseren Erfahrungen insgesamt 5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 16 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.7 Sterne vergeben.
FAQ / Inhaltsverzeichnis
Vorteile & Nachteile
Bodencheck
Böden | Saugleistung |
---|---|
Laminat | Sehr gut |
Fliesen | Sehr gut |
Kurzer Teppich | Gut |
Langer Teppich | Befriedigend |
ANGEOBTE AUS DIESER PREISKLASSE
Allegemeines zum MEDION MD 17225 Test
Mit dem MD 17225 bringt Medion einen WLAN-Saugroboter für unter 400 Euro auf den Markt. Die Steuerung des 3,2 Kilogramm schweren Geräts kann sehr bequem über ein Smartphone via App (iOS oder Android) oder am Gerät erfolgen. Die Verbindung zum Smartphone gelingt über das heimische WLAN-Netz und kann in einer Distanz bis zu zehn Metern genutzt werden. Ein Druck auf den Auto-Knopf oder die App genügt und der Sauger fährt aus seiner Station. Die Ecken im Raum werden per Laser gescannt, so dass der Medion anhand der nun erstellten digitalen Karte immer weiß, wo er ist. Teppiche stellen kein Problem da, im Medion Saugroboter Test 2019 fährt er problemlos rauf und wieder herunter. Die Rollen verfügen extra hierfür über eine geeignete Dämpfung.
MEDION MD 17225 App im Test
Funktionen der App im ÜberblickNachdem der Besitzer die App installiert hat, wird er mit dem eigenen WLAN-Netz verbunden, sodass man dank der App auch Zugriff auf den kleinen Sauger hat. Eine wirklich mitdenkende Idee ist von den Entwicklern die Benennung des kleinen Haushaltsroboters, denn sowas soll benannt werden. In der App wird diese dargestellt und durch helle Flächen wird dem stolzen Saugerroboterbesitzer verdeutlicht, wo genau schon gesaugt wurde und wo er noch herumrasen muss. Die App zeigt auch einen zeitlichen und detaillierten Verlauf.
In dem oben gezeigten Beispiel hat der Roboter gesaugt, hat ab und zu den roten Faden verloren und wusste nicht wo er war. Schnell hat er seine Fährte jedoch wieder aufgenommen und saugte weiter. Als es dann Zeit wurde nach Hause zu fahren , irrte er mehr oder weniger sehr lange umher, was mich dazu trieb ihn ungeduldig hochzuheben und ihn in die Nähe seines zu Hauses zu tragen. Mit der App kann man den Saugroboter auch terminieren, d.h., Uhrzeit und Datum können programmiert werden, sodass er von alleine pünktlich zur gewünschten Uhrzeit seine Arbeit erledigen kann.
Besonderheiten
Der MD 17225 verfügt über einen eingebauten Timer, welchen man mit einer Fernbedienung einstellen kann. Außerdem kann das Gerät auch bequem via Smartphone (iOS sowie Android) gesteuert werden, wenn die Distanz zwischen den beiden Geräten nicht mehr als 10 Meter beträgt. Das praktische Lasermapping sorgt zudem dafür, dass der Saugroboter nirgends aneckt und somit keine Schäden anrichten kann.
Auf Befehl kann der Sauger seine Tätigkeit auch nur auf einen Hotspot – zum Beispiel unter dem Küchentisch – konzentrieren, um den dort liegenden Dreck komplett wegzusaugen. Hierfür genügt ein Klick auf der elektronischen Karte in der App. Auch die Arbeit unter der Couch ist für den flachen Roboter kein Problem. Nach Beendigung seiner Arbeit fährt der MD 17225 eigenständig zurück in seine Ladestation, die er im Test ohne Probleme findet.
Design des Saugroboters
Der MEDION MD 17225 wiegt 3,2 Kilogramm bei einer Bauhöhe von 9 Zentimetern. Beide Werte liegen im oberen Bereich unseres Vergleichs. Der Durchmesser des Saugroboters beträgt 35 Zentimeter. Der Staubbehälter wird vorne eingeschoben und besitzt eine Kapazität von 0,35 Liter. Das sind 0,05 Liter mehr als noch beim MD 16192. Der MD 17725 besitzt eine mattgrau lackierte Hülle. Die Oberseite erscheint schwarz-glänzend. Hier befindet sich auch das Display des MEDION MD 17225. Hierüber lassen sich Einstellungen vornehmen. Die Batterieanzeige wird durch LED-Striche im oberen Bereich angezeigt. Wird der Saugroboter aufgeladen, so blinken diese solange, bis er vollständig aufgeladen ist.
Medion md 17225 Erfahrungen
Marta Dillinger
„Er saugt hervorragend! Klar läßt er manche Stellen aus, weil nicht hinkommt. Unsere Wohnung sah noch nie so ordentlich aus und die tägliche Leerung des “Beutel” läßt uns immer noch erschrecken, wieviel Staub zusammen kommt. Bei Schwingstühlen hat er seine Schwierigkeiten – da muss man halt die Stühle so hinstellen, das er sich nicht festfährt. Auch bei kleinen Haarspangen und ähnliches hat er mit dem saugen kein Problem. Auch Handtücher würde er einsaugen. Sehr zufrieden – würde wieder kaufen“
Julius Stäbler
„Ich war anfangs wirklich skeptisch, bin jetzt aber überzeugt. Der Robbi reinigt sehr ordentlich und strukturiert unser Haus. Mit einer Akkuladung schafft er locker 120 qm. Natürlich kommt er nicht in den letzten Winkel, aber es reicht künftig völlig aus, wenn man ein Mal pro Woche selber saugt. Fünf Sterne gäbe es, wenn er den Grundriss speichern und die Ladestation ohne große Suche anfahren könnte.“
Elias Schoff
„Er saugt unerlässlich 2x täglich mein Untergeschoss (80m2). Er föllt nicht die Kellertreppe runter, wie seine Vorgänger und hat eine sehr lange Akkulaufzeit.“
Ersatzteile
Wo bekomme ich eine Anleitung & aktuelle Firmware her?
Firmware updates können einfach via App installiert werden.
Neueste Kommentare