Kurzes Fazit zum Medion MD 16192 Test
Wir haben dem Medion MD 16192 ausgiebig getestet, dass gesamt Ergebnis lautet; GUT. Wie üblich bei Medion kann der Saugroboter vor allem mit seinem Preis/Leistungs Verhältnis überzeugen. Aber was bekommt man für 170 Euro geboten? Man bekommt einen Roboter, welcher in unserem Test auf allen Bodenbelegen sauber gesaugt hat, auch mit Teppichen gab es keine Probleme. Die Navigation wirkt zwar etwas chaotisch, am ende ist aber dennoch alles sauber. Außerdem ist er, im Vergleich mit anderen Staubsaugrobotern, sehr leise(62 dB).
<h2 class=”heading”>Inhaltsverzeichnis</h2>
Bodencheck
Böden | Saugleistung |
---|---|
Laminat | Sehr gut |
Fliesen | Sehr gut |
Kurzer Teppich | Gut |
Langer Teppich | Ausreichend |
Infos zum Medion MD 16192
- 10,8V Li-ion Batterie (2200mAh)
- Zeitgesteuertes Reinigen durch Programmierung
- Hinderniserkennung mit Absturz- und Abstandssensoren
- HEPA Filter
- Lautstärke: 65 dB
- Staubbehälterkapazität ca. 0,3l
- Eingrenzung durch Virtuelle Wand (Virtual Wall)
- Aufladen und Fortsetzen
Zeitgesteuertes Reinigen durch Programmierung
Der Medion kann programmiert werden und somit zu bestimmten Zeiten automatisch saugen. Die Zeiten kann man dabei mit der Fernbedienung festlegen, auf eine App, Bluetooth oder Wlan muss man bei diesem Gerät leider verzichten. Die eingestellte Zeit gilt dabei immer für 7 Tage. Ein spezifischer Reinigungsplan lässt sich also nicht erstellen. Sehr schön finden wir das bedienen des Roboters über die Fernbedienung, über diese kann man den Sauger z.B. komplett manuell navigieren und dann mit der “SPOT” taste bestimmte bereiche reinigen lassen.
Die Fernbedienung
- Geplanter start der Reinigung
- Aktuelle Uhrzeit
- Roboter manuell steuern, oder Uhrzeit verstellen
- Uhrzeit einstellen
- Startzeit einstellen
- Saugbewegung im Kreis
- Zurückkehren zur Ladestation
- Saugbewegung entlang der Wände
Hinderniserkennung und Saugverhalten
Der Saugroboter scheint kein System bei der Reinigung zu verfolgen, er fährt scheinbar orientierungslos durch den Raum. Von links nach rechts, Zickzack Linien. Am Ende zählt jedoch das Ergebnis und dieses ist erstaunlich gut. Der MD 16192 reinigt in unserem Test auf allen Böden sauber, einzig mit höheren Teppichen (2 cm) hat er, in nserem Test, seine Probleme. Hindernisse bzw. Räume kann man mit der mitgelieferten “Virtuellen Wand” voneinander abgrenzen. Die Virtual Wall macht sich dabei einen, bis zu 3 Meter langen, Infrarot-Strahl zu nutzen.
Design und Verarbeitung
Der Medion MD 16192 Saugroboter ist mit einer höhe von nur 8 cm sehr Flach und sollte deshalb unter das ein oder andere Möbelstück gut passen. Der Roboter hat ein sehr schönen Klavierlack Rahmen, er ist ansonsten schlicht in weiß gehalten, was wir schick finden. Mit einem Gewicht von grade einmal 1,9 Kilo ist er ein schlanker Sauger
Technische Daten
Beschreibung | Daten |
---|---|
Marke | Medion |
Modell | MD 16192 |
Preis | EUR 149,99 |
Frabe | Weiß |
Gewicht | 1,90 kg |
Abmessung | 43,99 x 35,99 x 12,6 Zentimeter |
Staubbehälterkapazität | 0,3 Liter |
Akku | Li-Ion 14,4V – 2500 mAh |
Geräuschlevel | 65 dB |
Anleitung für den Medion MD 16192
Lieferumfang
- Medion Staubsauger Roboter MD 16192
- Fernbedienung
- Ladestation
- Virtual Wall
- 1x Filter und 1x Ersatzfilter
- 2x Seitenbürsten und 2x Ersatzseitenbürsten
- 1x Reinigungsbürste
- 1x Filter und 1x Ersatzfilter
- 2x AA Batterien für die Fernbedienung
- 2x AAA Batterien für die virtuelle Wand
Besonders gut finden wir, dass auch gleich Ersatzteile, wie beispielsweise Seitenbürsten, mitgeliefert werden. Auch zu erwähnen wäre der HEPA-Filter, welcher z.B. besonders gut für Allergiker geeignet ist.
Neueste Kommentare